Um es simpel zu halten: Mein Vater hatte seit nun mehreren Monaten öfters Probleme mit seinem Mailaccount. Das Problem ist, er ist durchgehend auf einen runden E-Mail-Verkehr angewiesen und sein Smartphone aus der Tasche schlägt sofort Alarm falls der Login per POP3 nicht stattfinden kann, somit ist es quasi möglich in realtime anzuschauen, falls der Server nicht antwortet. Gehostet wird der Webserver „spanl-elektro.de“ und die jeweiligen Mailserver „smtp“ bzw. „pop3.spanl-elektro.de“ alle durch die Firma iKomm GmbH, ansässig in Zirndorf, in der Nähe bei mir. Ich hatte schon vor einigen Wochen mit einem Mitarbeiter dieser Gesellschaft Kontakt via Mail. Dieser hatte mir geschildert, dass es unerklärlich ist, warum der Mail-/Webserver down sei, da das Monitoring nichts auffälliges meldet. Nun die Sache ist, dass es eben auffällig ist, dass der komplette root down ist, wie heute am Samstag[sic!(Werktag)] von mindestens 12:45 bis ca. 16:00 des nächsten Tages (!) eine Downtime entstanden ist, während die Firma Spanl Elektrotechnik Arbeit erledigen muss, welche auch abhängig von einem E-Mail-Verkehr ist. Deswegen wird der Verlauf der Handhabung und der Uptime hier auf meinem privaten Server gepostet, um auch mir einen Überblick zu verschaffen. Ich versuche aber alles soweit wie möglich dezentral zu testen, einmal durch meinen Internetanschluss zu Hause (keine Screenshots, weil es ja durchaus logisch ist, dass es hier erst recht nicht geht, wenn es hier auffällt), durch mobile Netze, respektive dem O2 Netz durch mein Android gerät, meinem Server (miniwire.de – gehostet von netcup.de ) und verschiedene Online Dienste, die mir so das Datensammeln erleichtern (bsp. MXToolbox, uptrends.com, pentest-tools.com)
Edit 15.10.2018 11:35 : Ende der Downtime verbessert







